Wir sind eine Gemeinschaft aus unterschiedlichen Kulturen, unterschiedlichen religiösen Ausprägungen, sozialer Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sowie Menschen mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch. Jeder wird in seiner Persönlichkeit ernst genommen!

1. Wir erfahren Schule als Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen können

  • Sich als Teil der Schulgemeinschaft fühlen

  • Mitbestimmen und mitgestalten - demokratische Umgangsformen und Strukturen erleben

  • Selbstwertgefühl stärken

  • Sich gegenseitig respektieren, wertschätzen und vertrauen

  • Konflikte gewaltfrei lösen

  • Für andere einstehen

 Dies erreichen wir durch:

  • Klassenrat

  • Ausflüge

  • Feste und Feiern

  • Alle 4-5 Jahre: Kunst-, Sport-, Zirkus-, Naturtage

  • Schulsozialarbeit

  • Streitschlichter

  • Viertklässler als Paten für Erstklässler

  • Motto des Monats

  • Sozialkompetenzwoche

  • Schülerversammlung

  • Projekte

  • gemeinsames Vesper mit Vorlesen vor der Bewegungspause

  • Betreuungsangebote (Betreuung, Hausaufgabenbetreuung, AGs)

2. Wir fördern die individuellen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler

Förderziele:

  • Selbstständigkeit

  • Eigenverantwortung

  • Zusammenarbeit

  • Leistungsfähigkeit

  • Kritikfähigkeit

Dies erreichen wir durch:

  • Anerkennung, Lob, Ehrlichkeit und Wertschätzung in offenen und gebundenen Unterrichtsformen

  • Einübung von Lern- und Arbeitstechniken

  • Klassendienste

  • Ordnungssysteme

  • Energiedienst

  • verschiedene Sozial- und Aktionsformen

  • Helfersysteme

  • individualisierte Unterrichtsformen in allen Klassen (zum Teil computergestützt)

  • Rückmeldungsformen

  • Reflexion der eigenen Arbeit/ Selbsteinschätzung

  • vielfältige Leistungsmessungen und –beurteilungen

  • inklusive Bildungsangebote

  • Vorbereitungsklasse, die auf individuelle Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist (Sprachförderung)

3. Wir verstehen uns als Team

Wichtig sind uns:

  • Offenheit (Lesepaten, Büchereipaten, Meinungstoleranz in Konferenzen)

  • Transparenz (durch Notentransparenz in Klassenpflegschaft, Lernentwicklungsgespräche, Notenerklärungen für Schülerinnen und Schüler, Tagesstrukturen)

  • Reflexion (GLKs, Klassenkonferenzen, Fachkonferenzen, kollegiale Hospitationen und Rückmeldungen, pädagogische Tage, Parallelklassenlehrer)

  • Professionalität (durch Rhythmisierung, Kooperationen, Schulcurriculum/ ggf. Stoffverteilungspläne, Zusammenarbeit mit den KollegInnen, Fortbildungen, Multiplikatoren, kontinuierlichen Verbesserungen unserer Arbeit- KVP)

  • gegenseitige Unterstützung (kollegiale Teamarbeit, Schulsozialarbeit, Beratungslehrer, Lernbegleiter, Bufdis)

  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern (Klassenpflegschaften, Elternbeirat, Schulkonferenz, Elternforum, gemeinsame Feste wie Hocketse oder Beteiligung an der Dorfweihnacht, Bewirtung bei der Schulanmeldung, Einschulungsfeier, Förderverein, Informationsbriefe, Homepage)

Diese Werte gelten in der Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten.

 

4. Wir nutzen die Fähigkeiten und Erfahrungen von inner- und außerschulischen Partnern bestmöglich für unsere Schülerinnen und Schüler

 Dafür arbeiten wir regelmäßig zusammen mit:

  • Betreuung, AWO, Schülerhilfe

  • Jugendbegleiter/Innen

  • Lehrbeauftragten

  • Büchereipaten, Lesepaten

  • außerschulischen Experten

  • Vereinen, Kirchen, Sponsoren

  • Sozialarbeiterin

  • Seminar Bad Mergentheim

  • Lehrerakademie Comburg

Aus dem Leitbild ergibt sich unser Schulprogramm
Hier können Sie sich eine Übersicht über alle Aktivitäten herunterladen, die an unserer Schule stattfinden. Sie sind alphabetisch geordnet
Aktivitäten an unserer Schule alphabetis[...]
Microsoft Word-Dokument [26.6 KB]